Blogbeiträge

Aktuelle Infos für Start-ups

Hier findest Du alle von uns veröffentlichten Beiträge für Start-ups. Du kannst sie mit dem Untermenü nach Kategorien sortieren und Dir die Beiträge raussuchen, die für dich wichtig sind. 

Plan versus Planen

Wenn ich Gründungswillige auf ihren Businessplan anspreche, sehe ich die Gesichtszüge entgleisen. Egal ob dies in meinen Gründungsseminaren war, in Workshops oder bei Gründungswettbewerben. Ich bekam immer eine Reaktion. Meist eine wenig begeisterte!

Business Model Generation – Buchtipp

Das Buch „Business Model Generation“ von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur ist seit 2011 ein weltweiter Bestseller. Die Autoren stellen darin den so genannten Business Model Canvas als einheitliche Sprache zur Analyse bestehender und zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle vor.

Günstiger sein als die Konkurrenz

In meiner Beratungspraxis sind mir immer wieder „Weisheiten“ begegnet, die ich in den Bereich der Existenzgründungs „Mythen“ einreihen würde. Da könnte etwas dran sein, aber ob es wirklich so ist, muss im Einzelfall entschieden werden.

Geld bei Familie und Freunden leihen?!

Die Finanzierung von Start-ups mit Hilfe von Darlehen, die durch Familie und Freunde zur Verfügung gestellt werden, ist eine sehr verbreitete Methode. Sie ist aber problematisch, wenn sie allzu „formlos“ erfolgt!

Fehler bei der Existenzgründung – Gesundheitliche Probleme

Immer wieder sieht man Aufstellungen, woran Existenzgründungen scheitern. Hier eine Beobachtung aus der Praxis, woran viele Existenzgründer*innen nach der Existenzgründung zu knabbern haben (Teil 5).

Fehler bei der Existenzgründung – Fehlende Vorbereitung

Immer wieder sieht man Aufstellungen, woran Existenzgründungen scheitern. Hier eine Beobachtung aus der Praxis, woran viele Existenzgründer*innen nach der Existenzgründung zu knabbern haben (Teil 4).